Bewegung ohne Grenzen – das ist unser Ding
Wir haben renivolpaxa 2018 gegründet, weil wir glauben, dass Tanzen mehr ist als Schritte lernen. Es geht um Ausdruck, um Freiheit, um das Gefühl, wenn Musik durch deinen Körper fließt und plötzlich alles Sinn ergibt.
Was uns antreibt
Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus. Unsere Aufgabe ist es nicht, euch in eine Form zu pressen – sondern euch zu helfen, eure eigene zu finden.
Kreativität über Perfektion
Wir mögen keine starren Regeln. Wenn du einen Schritt anders machst und es sich richtig anfühlt – perfekt. Dein Körper weiß oft mehr als dein Kopf.
Jeder ist willkommen
Egal ob du 15 oder 55 bist, ob du vorher getanzt hast oder nicht – hier gibt es keinen falschen Startpunkt. Wir arbeiten mit dem, was du mitbringst.
Echte Gemeinschaft
Die besten Momente entstehen, wenn Leute zusammen schwitzen, lachen und sich gegenseitig anfeuern. Das hier ist kein anonymes Studio – wir kennen unsere Tänzer beim Namen.
Musik als Sprache
Freestyle bedeutet für uns: die Musik verstehen und darauf reagieren, wie es sich in dem Moment richtig anfühlt. Nicht auswendig gelernt, sondern gefühlt.
Wie wir unterrichten
Unser Ansatz ist ziemlich einfach: Wir zeigen dir Techniken und Werkzeuge, aber du entscheidest, wie du sie nutzt. Manche Kurse fühlen sich an wie Bootcamps mit festen Choreografien. Bei uns gibt's Struktur, klar – aber immer mit Raum zum Experimentieren.
Die meisten unserer Teilnehmer sagen, dass sie hier zum ersten Mal verstanden haben, was "im Flow sein" bedeutet. Dieser Moment, wenn dein Körper einfach macht und du nicht mehr nachdenkst.
"Tanzen ist wie Atmen – es sollte natürlich sein, nicht anstrengend."
Unser Weg zum freien Tanzen
Grundlagen ohne Dogma
Zuerst schauen wir uns an, wie dein Körper funktioniert. Balance, Gewichtsverlagerung, Isolation – klingt technisch, ist aber die Basis für alles. Du musst die Regeln kennen, bevor du sie brechen kannst.
Musikverständnis entwickeln
Viele denken, Rhythmus hat man oder nicht. Stimmt nicht. Wir trainieren dein Gehör systematisch – Beats erkennen, Pausen nutzen, mit verschiedenen Tempi spielen. Das dauert, aber es funktioniert.
Improvisation üben
Ja, Improvisation kann man üben. Wir geben dir Prompts: "Beweg nur deine Schultern", "Tanz, als wärst du müde", "Reagiere auf die Bassline". So baust du ein Repertoire auf, aus dem du später schöpfen kannst.
Deinen Stil finden
Irgendwann merkst du, dass bestimmte Bewegungen dir liegen. Vielleicht bist du eher flüssig und weich, vielleicht explosiv und scharf. Wir helfen dir, das zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Wer hier unterrichtet
Marlena Volkert
Gründerin & Haupttrainerin
Hat in Berlin Contemporary Dance studiert und dann gemerkt, dass Bühnenperformance nichts für sie ist. Unterrichtet seit 2017 und schwört darauf, dass die besten Bewegungen aus Versehen passieren.
Komm vorbei und probier's aus
Wir starten im September 2025 mit neuen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die erste Stunde ist immer zum Reinschnuppern – so kannst du checken, ob unsere Art zu unterrichten zu dir passt.
Melde dich bei uns