Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei renivolpaxa nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit den Informationen umgehen, die du uns anvertraust – wenn du unsere Website besuchst, dich für unsere Freestyle-Dance-Programme anmeldest oder einfach mehr über uns erfahren möchtest.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das klingt erstmal kompliziert, bedeutet aber einfach: Deine Daten bleiben bei uns sicher und werden nur so verwendet, wie du es erlaubst.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
renivolpaxa
Bekassinenau 31
22147 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 171 1455535
E-Mail: support@renivolpaxa.sbs
Wenn du Fragen zu deinen Daten hast oder deine Rechte wahrnehmen möchtest, erreichst du uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – manchmal geht's auch schneller.
2. Welche Daten wir sammeln
Schauen wir uns konkret an, welche Informationen bei uns landen. Das hängt natürlich davon ab, wie du mit uns interagierst.
Wenn du unsere Website besuchst
Beim bloßen Durchstöbern unserer Seite erfassen wir automatisch einige technische Daten. Dein Browser schickt sie sozusagen von selbst – das ist bei jeder Website so:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem deines Geräts
- Welche Seite dich zu uns geführt hat
- Datum und Uhrzeit deines Besuchs
- Welche Unterseiten du dir ansiehst
Diese Daten helfen uns zu verstehen, ob unsere Website ordentlich funktioniert und wo wir vielleicht noch nachbessern sollten. Wir sehen dabei nicht, wer du persönlich bist – es sind eher Statistiken als Personendaten.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreibst, speichern wir natürlich die Infos, die du uns gibst:
- Deinen Namen
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls du sie angibst)
- Den Inhalt deiner Nachricht
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten brauchen wir, um dir antworten zu können. Sie werden nur für die Bearbeitung deiner Anfrage verwendet und nach Abschluss der Korrespondenz archiviert – außer du möchtest, dass wir sie früher löschen.
Anmeldung zu Kursen und Workshops
Wenn du dich für einen unserer Dance-Kurse anmeldest, benötigen wir etwas mehr Informationen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Notfallkontakt (wichtig für die Sicherheit)
- Gesundheitliche Einschränkungen (nur wenn relevant für die Teilnahme)
- Vorerfahrung im Tanz (hilft bei der Gruppeneinteilung)
- Zahlungsinformationen
Diese Informationen sind notwendig, um den Kurs durchzuführen und im Notfall richtig reagieren zu können. Ohne sie können wir deine Teilnahme leider nicht ermöglichen.
3. Warum und wie wir deine Daten verwenden
Lass uns transparent sein: Wir sammeln keine Daten zum Spaß. Jede Information hat einen bestimmten Zweck.
Vertragserfüllung
Wenn du dich für einen Kurs anmeldest, entsteht ein Vertrag zwischen uns. Um diesen zu erfüllen, müssen wir deine Daten verarbeiten – für die Organisation, Kommunikation und Abwicklung der Kurse. Das ist die rechtliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Berechtigte Interessen
Manchmal verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zum Beispiel:
- Website-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Verbesserung unserer Angebote basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken
- Direktmarketing für bestehende Kundenbeziehungen (mit einfacher Widerspruchsmöglichkeit)
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Einwilligung
Für Newsletter, Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen oder die Weitergabe deiner Daten an Dritte (außer zur Vertragserfüllung notwendig) holen wir immer deine ausdrückliche Einwilligung ein. Diese kannst du jederzeit widerrufen – ohne dass das Konsequenzen für dich hat.
Gesetzliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern – etwa Rechnungsdaten für die Steuer. Das regelt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Speicherdauer
Wir horten keine Daten endlos. Hier die konkreten Fristen:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Website-Logdateien | 7 Tage (danach anonymisiert) |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letzter Korrespondenz |
| Kursteilnehmerdaten | Bis 3 Jahre nach Kursende |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
| Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir deine Daten zuverlässig – es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder laufende Rechtsverfahren, die eine längere Speicherung erfordern.
5. Datenweitergabe an Dritte
Deine Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir sie mit anderen teilen müssen oder dürfen:
Notwendige Dienstleister
Manche Dienste lagern wir aus – das ist heute üblich und oft effizienter. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, deine Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten:
- Website-Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versandservice für Newsletter
- Zahlungsdienstleister für Kursgebühren
- Buchhaltungssoftware
Alle diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen strenge Datenschutzstandards. Mit jedem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn uns ein Gericht dazu verpflichtet oder es um die Aufklärung von Straftaten geht.
Datenübermittlung ins Ausland
Wir versuchen, Datenübermittlungen außerhalb der EU zu vermeiden. Sollte es doch nötig sein (z.B. bei bestimmten Cloud-Diensten), stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – durch EU-Standardvertragsklauseln oder ähnliche Garantien.
6. Deine Rechte
Die DSGVO gibt dir umfangreiche Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Hier sind sie im Detail:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Du kannst jederzeit fragen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Wir schicken dir dann eine vollständige Übersicht – kostenlos für die erste Anfrage pro Jahr.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend. Schreib uns einfach.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn:
- Sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind
- Du deine Einwilligung widerrufst und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Du der Verarbeitung widersprichst und keine vorrangigen Gründe dagegen sprechen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Wichtig: Das Recht auf Löschung ist nicht absolut. Wenn wir die Daten noch für rechtliche Verpflichtungen brauchen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), können wir sie erst später löschen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Statt Löschung kannst du auch verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken – die Daten bleiben dann gespeichert, werden aber nicht mehr aktiv genutzt. Das ist sinnvoll, wenn du z.B. die Richtigkeit der Daten anzweifelst oder eine Löschung noch nicht möglich ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten – etwa um sie zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Das gilt allerdings nur für Daten, die du uns selbst gegeben hast und die automatisiert verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, kannst du dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen – tun sie das nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.
Bei Direktwerbung gilt: Dein Widerspruch reicht aus, wir stellen die Werbung dann sofort ein, ohne weitere Prüfung.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Hast du uns eine Einwilligung gegeben, kannst du sie jederzeit zurückziehen – formlos per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn du der Meinung bist, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Wir würden uns aber freuen, wenn du zuerst direkt mit uns sprichst – meistens lässt sich alles klären.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Datensicherheit ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um deine Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennst du am Schloss-Symbol im Browser)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Passwortgeschützte Datenbanken mit verschlüsselter Speicherung sensibler Daten
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Regelmäßige Backups (verschlüsselt gespeichert)
- Firewalls und Schutzsysteme gegen externe Angriffe
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: 100%ige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben. Sei auch selbst vorsichtig – verwende sichere Passwörter und halte deine Geräte aktuell.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website zu verbessern und deine Nutzung angenehmer zu gestalten.
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website ordentlich funktioniert. Sie speichern z.B. deine Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Ohne sie würde die Seite nicht richtig laufen. Diese Cookies setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Cookies
Wir nutzen anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird – welche Seiten sind beliebt, wo brechen Nutzer ab, etc. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden nur mit deiner Einwilligung erhoben.
Deine Kontrolle
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen – entweder über das Banner beim ersten Besuch oder über deinen Browser. Die meisten Browser lassen dich Cookies blockieren oder warnen dich, bevor sie gesetzt werden. Beachte aber: Ohne Cookies funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig.
9. Soziale Medien
Wir verzichten auf direkte Social-Media-Plugins, die automatisch Daten an Facebook, Instagram & Co. senden. Wenn wir auf unsere Social-Media-Kanäle verlinken, sind das einfache Links – es werden keine Daten übertragen, bis du aktiv draufklickst.
Auf unseren eigenen Social-Media-Profilen (die wir außerhalb dieser Website betreiben) gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Wir haben dort nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Dance-Kurse richten sich teilweise auch an Jugendliche unter 16 Jahren. Für deren Anmeldung benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Wir verarbeiten die Daten Minderjähriger mit besonderer Sorgfalt und nur im notwendigen Umfang.
Wenn du unter 16 bist und dich für einen Kurs interessierst, sprich bitte mit deinen Eltern. Sie müssen der Anmeldung und Datenverarbeitung zustimmen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und stammt vom März 2025. Wir behalten uns vor, sie anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail (falls wir deine Adresse haben) oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Schau am besten ab und zu hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen oder Anliegen?
Wir sind für dich da, wenn du mehr über deine Daten wissen möchtest oder deine Rechte wahrnehmen willst.
Kontakt:
E-Mail: support@renivolpaxa.sbs
Telefon: +49 171 1455535
Adresse: Bekassinenau 31, 22147 Hamburg, Deutschland
Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden – oft auch schneller.